ENERGIE-MIX
Immer mehr Elektroautos fahren im ELE-Land. Bis 2030 wird ihre Zahl sogar noch erheblich steigen – das zeigen neue Studien aus den einzelnen Städten.
2021 ist das Jahr, in dem der Knoten endlich platzt: Immer mehr Hersteller bringen eine Vielzahl von Modellen mit Elektroantrieb auf den Markt. Und immer mehr Verbraucher im ELE-Land können sich den Alltag mit Stromer mittlerweile gut vorstellen. Aktuelle Mobilitätsstudien der Städte Bottrop und Gladbeck geben Einblicke, wie es in den Kommunen mit der Verkehrswende vorangeht – und wer besonders heiß auf den alternativen Antrieb ist. Die Umfragen eröffnen spannende Perspektiven für das Jahr 2030. So rechnet Gladbeck beispielsweise mit rund 5.726 E-Autos im Jahr 2030 – das ist jeder siebte Pkw in der Stadt.
In ihre Mobilitätskonzepte binden die Kommunen Bürger und Unternehmen aktiv mit ein. Und auch die Stadt Gelsenkirchen stockt den Anteil der E-Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark ordentlich auf. Angesichts dieser Zahlen wird das Elektroauto in ein paar Jahren im ELE-Land kein Exot mehr sein, sondern ein wichtiger Baustein für einen nachhaltigeren urbanen Verkehr.
Immer mobil: Die nächste von mehr als 50 öffentlichen Ladesäulen der ELE in der Region finden Sie schnell und einfach online: www.ele.de
Foto: Viktoriia Hnatiuk/Shutterstock.com Grafik: SeitenPlan |